Social Recruiting für Dachdecker: So findest Du heute noch Fachkräfte
Der Mangel an Fachkräften ist für viele Dachdeckerbetriebe längst kein Zukunftsproblem mehr – er ist bittere Realität. Du hast Aufträge, aber keine Leute? Die Azubis bleiben aus, und qualifizierte Bewerbungen kommen kaum noch rein? Dann ist es Zeit, umzudenken.
Social Recruiting ist eine der effektivsten Methoden, um heute noch motivierte Fachkräfte zu finden – auch dann, wenn diese gar nicht aktiv auf Jobsuche sind. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie das speziell für Dachdecker funktioniert, warum klassische Wege versagen – und wie die Candidate Flow® Methode Dir dabei helfen kann.
Warum klassische Wege nicht mehr funktionieren
Die Zeiten, in denen Du mit einer Zeitungsanzeige oder einem Aushang beim Bäcker gute Bewerber gefunden hast, sind vorbei. Die meisten Fachkräfte sind heute nicht mehr aktiv auf Jobsuche – aber sie sind täglich auf Social Media unterwegs. Genau dort setzt Social Recruiting an: Statt zu warten, gehst Du gezielt auf Deine Wunschkandidaten zu.
Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) fehlen aktuell rund 573.000 qualifizierte Arbeitskräfte in Deutschland. Wären diese Stellen besetzt, würde das Bruttoinlandsprodukt um 49 Milliarden Euro steigen. Prognosen zeigen sogar: Bis 2027 könnten sich die Ausfälle auf 74 Milliarden Euro summieren.
Im Handwerk ist die Lage besonders kritisch:
🔶 Jeder dritte Beruf gilt laut Bundesagentur für Arbeit als Engpassberuf.
🔶 Allein im Bau- und Ausbaugewerbe fehlen über 200.000 Fachkräfte.
Für dich als Dachdecker heißt das: Wenn Du keine moderne Recruiting-Strategie nutzt, verlierst Du nicht nur Zeit, sondern auch Umsatz, Mitarbeiterbindung und Zukunft.

Wie Social Recruiting funktioniert – speziell im Handwerk
Social Recruiting bedeutet, dass Du Bewerber direkt über Plattformen wie Facebook, Instagram oder TikTok ansprichst – mit gezielten Werbeanzeigen, authentischem Content und klarer Ansprache. Wichtig: Du brauchst keinen „perfekten“ Auftritt – aber Du brauchst eine klare Botschaft, ein starkes Arbeitgeberbild und einen einfachen Bewerbungsprozess.
Ein typischer Ablauf:
1. Zielgruppenanalyse: Wer sind Deine Wunschbewerber? Alter, Region, Interessen.
2. Plattformwahl: Facebook und Instagram funktionieren für Dachdecker besonders gut – TikTok ist ideal für junge Zielgruppen.
3. Anzeigen schalten: Mit echten Bildern, kurzen Videos und klaren Versprechen („Top-Gehalt“, „gutes Team“, „sichere Zukunft“).
4. Bewerberstrecke: Interessenten landen auf einer mobil-optimierten Landingpage, bewerben sich dort in 2 Minuten – ohne Lebenslauf.
5. Vorqualifizierung: Durch gezielte Fragen siebst Du unpassende Bewerber automatisch aus.
Der Clou: Du sprichst genau die Leute an, die nicht aktiv suchen, aber offen für ein gutes Angebot sind.
Beispiel aus der Praxis: Die Candidate Flow® Methode
Einige Betriebe wollen das Ganze nicht selbst aufsetzen – und setzen auf Partner wie Candidate Flow®. Die Methode kombiniert alle Elemente des Social Recruitings in einem System:
🔶 Performance-Marketing
🔶 Bewerberfunnel
🔶 Automatisierte Vorqualifizierung
🔶 Persönliche Beratung & Kampagnenführung
So musst Du Dich nur noch um die Vorstellungsgespräche kümmern.
Hürden & Chancen – was Du wissen solltest
Social Recruiting ist effektiv – aber kein Selbstläufer. Du brauchst eine gute Story, realistische Erwartungen und ein System, das Dir Arbeit abnimmt. Typische Stolperfallen:
🔶 Zu generische Anzeigen („Wir suchen dich!“)
🔶 Zu komplizierte Bewerbungsformulare
🔶 Fehlendes Tracking → keine Optimierung möglich
🔶 Unrealistische Erwartungen („100 Bewerber in 3 Tagen“)
Aber: Mit dem richtigen Setup kannst Du gezielt und nachhaltig Deine Personalprobleme lösen. Besonders, wenn du mit Partnern wie Candidate Flow® arbeitest, die den gesamten Prozess übernehmen.
Dein Fahrplan für den Einstieg
Du willst loslegen? Hier ist ein pragmatischer Startplan:
1. Definiere Deine Zielgruppe (Alter, Region, Qualifikation).
2. Sammle authentische Fotos und Videos aus Deinem Betrieb.
3. Starte eine Testkampagne mit kleinem Budget (z. B. 500 € für 2 Wochen).
4. Richte eine Landingpage mit Bewerbungsformular ein.
5. Teste zwei Anzeigenvarianten – und beobachte die Ergebnisse.
6. Optimieren, nachlegen, skalieren.
Tipp: Wenn Du keine Lust auf Technik, Anzeigen-Manager und Funnel-Aufbau hast, lass es machen. Mit Candidate Flow® sparst Du Dir diese Zeit und bekommst Bewerber auf Knopfdruck.

Fazit: Wer jetzt nicht umdenkt, verliert
Der Fachkräftemangel ist da – und er wird schlimmer. Wer als Dachdeckerbetrieb weiterhin auf klassische Wege setzt, wird langfristig nicht mehr mithalten können. Social Recruiting ist kein „Nice to have“ – sondern die Lösung, um gezielt neue Mitarbeiter zu gewinnen.
Ob Du selbst starten willst oder eine fertige Methode wie Candidate Flow® nutzt – wichtig ist: Du musst jetzt handeln.
Jetzt kostenlose Potenzialanalyse mit Candidate Flow® vereinbaren und Fachkräfte in 30 Tagen mit schriftlicher Garantie einstellen! 🚀
Mehrfach ausgezeichnete Qualität
